Vollkostenverrechnungssatz

Tariflohn

Wie es der Name sagt, handelt es sich dabei um den tariflich festgelegten Stundenlohn des Monteurs, der die Arbeit vor Ort beim Kunden erledigt.
 

Lohnzusatzkosten

Lohn­zusatz­kosten (oder auch Lohn­neben­kosten) beschreiben die Kosten des Monteurs, die zusätz­lich zum Stunden­lohn anfallen. Dazu zählen die Arbeit­geber­beiträge zur Sozial­versiche­rung (Kranken-, Renten- Arbeits­losen-, Pflege- und Unfall­versi­che­rung, Umlagen), Weih­nachts- und Urlaubs­geld, vermö­gens­wirk­same Leis­tungen sowie die Beza­hlung von Abwesen­heits­zeiten (Urlaub, Feier­tage, Krank­tage und Schulungs­tage).
 

Unproduktive Löhne und Gehälter

Neben dem Mitarbeiter vor Ort braucht jedes Unternehmen Büro­mitar­beiter, die sich um die gesamten Verwal­tungs­arbeiten kümmern. Beispiel­haft seien hier nur einige dieser Tätig­keiten aufge­zählt:telefo­nische Auftrags­annahme, Angebots­erstellung, Durch­führung von tech­nischen Berech­nungen, Material- und Lager­verwaltung, Einteilung der Monteure, Rechnungs­stellung, Zahlungs­verkehr, Vorbe­reitung der Lohn­abrech­nung, Buch­führung und vieles mehr.
 

Allgemeine Geschäftskosten

Zu den allgemeinen Geschäftskosten zählen die folgenden Kosten: Miete und sonstige Raum­kosten, Energie­kosten, Versiche­rungen und Beiträge, Fahr­zeug­kosten, Werbung, Büro­kosten, Porto, Telefon, Telefax, Buch­füh­rungs- und Bera­tungs­kosten, Werk­zeuge und Klein­geräte, Berufs­kleidung, Zinsen, Steuern etc.
 

Zuschlag für Wagnis und Gewinn

Zusätzlich zu diesen Kosten muss jedes Unter­nehmen einen Zuschlag für Wagnis und Gewinn erwirt­schaften. Zu den Wag­nissen zählen das allge­meine Unter­nehmer­risiko und alle nicht ver­sicher­baren Risiken wie z. B. Forde­rungs­ausfälle. Der Gewinn sichert das wirt­schaft­liche Über­leben und ermög­licht dem Unter­nehmen künf­tige Inves­titio­nen und Wachstum.

 

 

Herausgeber: Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW

Tariflohn Kundendienstmonteur                         21,37 €           26,0 %

Lohnzusatzkosten                                              19,49 €           23,7 %
Lohnselbstkosten pro Stunde                        40,86 €

Unproduktive Löhne und Gehälter                     15,94 €           19,4 %

Allgemeine Geschäftskosten                             21,45 €           26,1 %

Vollkosten pro Stunde                                     78,25 €

Wagnis und Gewinn                                             3,91 €            4,8 %

Vollkostenverrechnungssatz ohne USt.        82,16 €         100,0 %

Druckversion | Sitemap
© Sebastian Bellinghausen